NACHLESE

Mai 2022 – Automobilkonstrukteur Louis Tuchscherer

„Geboren in Schönheide“ – Automobilpionier Louis Tuchscherer

175. Geburtstag und 100. Todestag des Konstrukteurs Louis Tuchscherer

Fotos und Dokumente: Schloßbergmuseum Chemnitz

In den letzten Jahrzehnten kam es immer wieder einmal dazu, dass der in Schönheide geborene und in Chemnitz lebende Louis Tuchscherer als Erfinder des Automobils bezeichnet wurde. Ein unbekannt gebliebenes Genie, welches aus seiner Pioniertat weder Ruhm noch Reichtum ziehen konnte. Dies taten andere, Carl Benz, Gottlieb Daimler… Doch war dem wirklich so? 

Nachdem sich über viele Jahre die Legende aus einem Jugendbuch der 1950iger Jahre gespeist hatte, erforschte in den 2010er Jahren der Chemnitzer Eberhard Kressner das Thema noch einmal gründlich und nach allen Seiten. Sein Fazit: Louis Tuchscherer hat bereits Ende des 19. Jahrhunderts ein funktionstüchtiges Automobil gebaut. Das Jahr 1880 für die erste Fahrt Tuchscherers mit seinem Auto durch Chemnitz lässt sich nicht belegen und erscheint in vielerlei Hinsicht als unrealistisch. Das älteste Dokument, ein Foto aus der Zeit um 1894/1895, stammt wohl auch aus der Zeit der ersten Fahrten. Damit wäre Tuchscherer, der in Chemnitz eine mechanische Werkstätte betrieb, dennoch der Erste, der in Sachsen ein fahrfähiges Automobil mit Verbrennungsmotor baute.
Dies ist dem Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide Anlass genug, dem Tüftler und Automobilpionier Louis Tuchscherer eine Sonderausstellung zu widmen.
Gezeigt werden Dokumente wie Fotos, Patenturkunde und Werbekarte, dazu ein beim Abriss seiner Werkstatt gefundener Verbrennungsmotor und ein von ihm konstruierter Holzspalter, beides erstmals in einer Ausstellung zu sehen. Ergänzt wird die Schau durch eine kleine Übersicht über den Kraftfahrzeugbau in Sachsen.

Der YouTube-Kanal ‚Wandern mit Herz‘ nahm die Ausstellung zum Anlass auf Spurensuche zu gehen. Das Ergebnis: Ein Film über die Ausstellung und unser Museum.

Eigens für das Jubiläum hat der Heimatgeschichtsverein beim Seiffener Spielzeugmacher Reiner Flath ein Tuchscherer-Auto in Miniatur anfertigen lassen. Dieses ist an der Museumskasse erhältlich, ebenso wie das Buch zu Louis Tuchscherer von Eberhard Kressner.

Tuchscherer-Auto

Seiffener Miniatur im Maßstab 1:220 dem Original nachempfunden vom Spielzeugmacher Reiner Flath

April 2022 – Eine kleine Osterschau

Am Samstag, dem 16.4.2022, wurde in unserem Museum eine kleine Osterschau eröffnet. Hier einige Eindrücke:

Unser historischer Trogbrunnen

…wurde in Betrieb genommen. Mitarbeiter des örtlichen Bauhofs (auch Vereinsmitglieder) sicherten ihn aus einem Abrissgebäude und  arbeiteten ihn auf. Dazu wurde ein Brunnenhäuschen nach historischem Vorbild geschaffen und beides am Museum aufgestellt.

Oktober 2021 – Tag des traditionellen Handwerks

Wir beteiligen uns am Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge.

Am Sonntag, dem 17. Oktober 2021, lassen wir uns von 10°°- 17°° Uhr über die Schulter schauen:

  • Katrin Hahn von der Schönheider Klöppelgruppe beim ‚Klippeln‘
  • Andreas Schubert beim Fertigen von Bürstenbäumen 
'Bürschtenbaamle aus Schenhaad'

Dezember 2020 – Weihnachtsausstellung

Am 1. Advent des Jahres 2000 war Museumseröffnung!

 

 

Ausgestellt sind Aufstellspielzeuge wie Kaufläden, Puppenstuben, Bauernhöfe, Seiffener Miniaturen und Massefiguren, außerdem Krippen, Pyramiden und Weihnachtsfiguren. Was davon auch übers Jahr noch zu sehen sein wird, können wir erst entscheiden, wenn eine Öffnung des Museums wieder möglich ist.

Den Auftakt unserer Museumsarbeit bildete natürlich eine Weihnachtsausstellung!

Im Kreise unserer Freunde, Besucher, Förderer und Vereinsmitglieder konnten wir am ersten Advent des 'Corona-Jahres' 2020 diesen Geburtstag leider nicht begehen.

Doch aufgebaut war sie, unsere Jubiläums-Weihnachtsschau:

’20 Jahre Bürsten- und Heimatmuseum‘

Bürsten- Kaufmannsladen und DDR H0- Modellbahnmaterial

 

Exotische Massetiere mit Tuchstaub – Thüringen/ Erzgebirge, Ende 19.Jh./ Anfang 20.Jh.

Schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden Tierfiguren aus Teig- oder Papiermachèmasse mit Tuchstaub (Textilfaser) zur Nachbildung des Fells belegt. Dazu gab es unterschiedliche Techniken. Mancher streute mit einem Sieb die Fasern auf die noch feuchte Farbe, andere färbten die Fasern ein und bestäubten damit die Figuren. Auch gab es bei einzelnen Produzenten spezielle maschinelle Hilfsmittel (siehe auch „Claus Leichsenring: Massefiguren aus dem Erzgebirge“ ISBN: 3929048272). Besonders feine Figuren besaßen darüber hinaus Glasaugen aus Lauscha, im Bild Tiger, Elefant.

Lößnitzer Krippenfiguren

Die westerzgebirgische Stadt Lößnitz ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts für ihre Figurenschnitzer bekannt. Den thematischen Schwerpunkt stellt seit jeher die biblische Weihnachtsgeschichte dar. Etliche Schnitzer betrieben bis in die Mitte des 20. Jh. ihre Kunst auch gewerblich. Daher haben diese Figuren schließlich über die Region hinaus Verbreitung gefunden.

Großer Kaufladen

aus den 1950iger Jahren, bestückt mit Spielzeugen und Weihnachtsartikeln aus dieser Zeit. Unter anderem zu sehen: „Sportcabriolet mit Federwerk von CaJu, Miniaturräuchermann für die Puppenstube,Puppenkerzen, Lauschaer Christbaumkugeln….

Juni 2020 – Historisches Handwerk erleben – ENTFIEL!

Sonnabend, 13. Juni und Sonntag, 14. Juni 2020

CORONA: Leider, leider …muss unser Museumsfest „Historisches Handwerk erleben“, geplant am 13./14. Juni, in diesem Jahr ausfallen!

Der normale Museumsbetrieb ist möglich, aber ein Museumsfest mit Abstandsregeln leider nicht.

Mai 2020 – Regional betrachtet – 75 Jahre Ende des zweiten Weltkrieges

Regional betrachtet – 75 Jahre Ende des zweiten Weltkrieges

Jahresausstellung vom 9. Mai bis 18. Oktober 2020

Die aktuelle Sonderschau ist eröffnet:
Behandelt werden unter anderem Themen wie Zwangsarbeit und Todesmärsche von KZ- Häftlingen, Artilleriebeschuss und unbesetzte Zone nach dem 8. Mai 1945.

Nach oben scrollen