Jahresausstellungen

April 2015 – ‚Wenn einer eine Reise tut‘

Jahresausstellung vom 4. April bis 18. Okt. 2015

Wenn einer eine Reise tut…

dann kann er was erzählen – von reizvollen Landschaften, beeindruckender Architektur, interessanten Menschen; von Reisepass, Geldumtausch und Grenzkontrollen; von Verkehrsmitteln, Fahrplänen und Verspätungen; von Reiseutensilien, Koffern und verschwundenem Reisegepäck; von Urlaubsfotos und allerlei Mitbringseln.
Dies alles findet sich in der diesjährigen Jahresausstellung des Bürsten- und Heimatmuseums Schönheide. Dabei werden verschiedene Aspekte beleuchtet:

  • Erzgebirge und Vogtland als Reiseziele,
  • Einfluss der Verkehrsmittel auf das Reiseverhalten,
  • Reisedokumente,
  • Koffer, Reiseutensilien,
  • Fotografieren und Filmen,
  • Reiseandenken und Prospekte,
  • Wandern….

Der überwiegende Teil der Exponate stammt aus dem 20. Jahrhundert. In diesen hundert Jahren wurde das Reisen zum Massenphänomen, davor war es ein Exklusiverlebnis Privilegierter.
Interessante Exponate sind zum Beispiel schön gestaltete Fotobüchlein von Reisezielen in Deutschland, ca. 100 Jahre alt, eine Reisetruhe für die Fahrt mit der Postkutsche oder eine Schmalfilmkamera von PENTACON.

April 2014 – ‚Musik am Henkel‘

Sondererausstellung: Kofferradios 05.04.- 19.10.2014

Kofferradios, Taschenradios, Radiorecorder aus der DDR

… sowie Importgeräte, welche meist aus der Sowjetunion und Japan kamen.
Dabei wird die Entwicklung tragbarer, batteriebetriebener Rundfunkempfänger dargestellt.
Mit dem „6D71“ vom VEB Stern Radio Berlin kam Ende 1952 das erste Industriegerät für 320,- DM (Deutsche Mark der Deutschen Notenbank) auf den Markt. Bestückt mit fünf Miniaturröhren und einer 85 Volt Anodenbatterie konnte man Mittelwelle empfangen. Wegen der nichtssagenden Typenbezeichnung und des grünen Kunststoffgehäuses wurde es im Volksmund „Laubfrosch“ genannt.
Im Laufe der 50er Jahre erschienen noch viele weitere Röhrenkofferradios, wie „Spatz“, „Libelle“ oder „Puck“ bis hin zum Spitzengerät „REMA Trabant UKW“ von 1959. Letzteres wurde von der Firma REMA in Stollberg gebaut.
Ebenfalls 1959 erschien mit dem „Sternchen“ vom VEB Stern Radio Sonneberg das erste Transistorradio der DDR, allerdings noch mit „West“-Transistoren!
Durch den Einsatz von Transistoren wurden die Kofferradios kleiner, leichter und leistungsfähiger. Außerdem konnte der Bedienkomfort verbessert werden. So gab es Radios mit Senderspeicher, Sensortasten oder Sendersuchlauf. Vom Messgerätewerk Zwönitz kam 1977 der „Stereoport“, der über einen zweiten Lautsprecher oder Kopfhörer Stereobetrieb ermöglichte.
Taschenradios wie „Mikki“, „Kosmos“ oder „Cora“ sowie Kofferheulen wie der „Stern Party“ waren in den 60er und 70er bei der Jugend so beliebt wie heute Handys oder Smartphones.
Kultstatus erlangten Radiokassettenrecorder wie der „Sternrecorder“ oder die Stereogeräte der SKR-Serie. Dass es bereits in den 50er Jahren tragbare Tonbandgeräte mit Batteriebetrieb gab, beweist das „Pouva Bändi“ aus Freital.

…und ab 18. Mai zusätzlich: ‚Kunst mit Faden und Papier‘

Mai 2013 – Strom für Schönheide

„Strom für Schönheide“ – Die Ausstellung zum Buch Historisches zur Stromversorgung der Region, dazu alte Elektrogeräte, Installationen u. s. w

Ende letzten Jahres erschien das Buch ‚Strom für Schönheide‘ des Schönheiders Gottfried Mayer, in dem er sich einem interessanten und bislang kaum behandelten heimatgeschichtlichen Thema zuwendet. Es beleuchtet die Versorgung mit Elektroenergie vom Bau des ortseigenen E- Werks 1896 bis zur Gegenwart und bringt dem Leser jede Menge regional- und technikgeschichtliche Informationen nah.
Nun ist daraus auch eine Sonderausstellung im Museum entstanden. Dabei kann man sich anhand von vier Schautafeln über die Entwicklung der örtlichen Stromversorgung informieren. Darüber hinaus wird die Ausstellung von zahlreichen interessanten historischen Stücken rund um das Thema Strom ergänzt. Darunter sind zum Beispiel ein Brett mit originaler Installation aus dem alten E- Werk, fast 100 Jahre alte Stromzähler, Glühlampen mit Kohlefaden oder eine Spezialzange zum Wechseln von 30KV- Sicherungen aus DDR-Zeiten.

Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Museums besichtigt werden: samstags, sonntags und feiertags von 13°°- 18°° Uhr.

Oktober 2011 – Minihäuser

Jahresausstellung Minihäuser und Gussöfen, ab 15. Oktober 2011.

Oktober 2011 – Gussöfen

Jahresausstellung Minihäuser und Gussöfen, ab 15. Oktober 2011.

Oktober 2010 – Kinderausstellung

Kinderausstellung ab 30. Oktober 2010.

April 2009 – Allgemeine Ausstellung

Allgemeine Ausstellung im Museum im April 2009.

Nach oben scrollen